Bentley ‘Turner Supercharged Special’, 1937
Hide slides
Aktualisiert: 13-May-2025 16:27

Bentley ‘Turner Supercharged Special’, 1937 | € 179.000,--

Motorsound
Fahr Sound
Informationen
Model information
Make history

Bentley „Turner Supercharged Special“, Jahr 1937. Fahrgestellnummer B16KT, Motornummer A8BJ, originales britisches Kennzeichen DYV 289. Farben: zweifarbige grüne Karosserie mit schwarzen Speichenrädern kombiniert mit einem zweifarbiger Lederausstattung mit rot-grünen Sitzen und rotem Teppich. Das Auto ist komplett mit einem dunkelgrünen Stoffverdeck und einer Persenning. Dieser „Derby“-Bentley wurde im Juli 1937 neu an W. O. Bentleys jüngeren Bruder (H. M. Bentley) verkauft (W.O. Bentley ist der Gründer der Bentley Motor Company). Das Auto verließ das „Derby“-Werk mit einer „Park Ward“-Karosserie. Damals galten die „Derby“-Bentleys als die besten auf dem Markt erhältlichen Autos und wurden unter dem Motto „The Silent Sports Car“ verkauft. 1958 wurde der Bentley mit 75.000 Meilen auf dem Tacho von Mr. B. M. Russ (Rusty) Turner gekauft. Im Jahr 1959 wurde das Auto zerlegt und als zweisitziger Sportrennwagen wieder aufgebaut. Das Chassis wurde gekürzt, eine neue Karosserie wurde von Turner selbst entworfen und von Caffyns & Co. aus Kent & Sussex in Worthing gebaut. Die Karosserie wurde von Hand aus Aluminium auf einem Hartholzrahmen gefertigt. Außerdem wurde ein neuer Zweisitzer-Innenraum mit einem schönen grün/roten Farbschema geschaffen. Das Armaturenbrett blieb original, nur zwei Kompressor-(Supercharger-)Druckmesser wurden hinzugefügt. Mechanisch und technisch wurde viel geändert und abgestimmt, um diesen Bentley zu einem echten Gewinner zu machen. Ausgestattet mit zwei Arnott-Kompressoren erreichte die Leistung des 4257-cm³-Sechszylindermotors ungefähr 270 PS! Die Modifikationsliste finden Sie unten. In den Händen von Russ Turner erzielte der Bentley „Turner Supercharged Special“ viele Rennerfolge und Siege (siehe Liste unten) und in den 1960er Jahren galt der Bentley „Turner Supercharged Special“ mit einer Höchstgeschwindigkeit von 140 mph (220 km/h) als der schnellste Vintage-Bentley Special der Welt. Die beeindruckende Maschine wurde in die USA verkauft und Ende der 1990er Jahre in die Niederlande verschifft. Der Wagen wurde im Juni 2001 vom jetzigen Besitzer für den Straßenverkehr zugelassen. Der Bentley wurde bei vielen epischen historischen Ereignissen, Touren und Rallyes gefahren, beispielsweise der Tour Ecosse 2002, den aufeinanderfolgenden Tulpen Rallyes 2008, 2010 – 2012, Paris-Amsterdam, dem Gran Premio Nuvolari 2012 in Italien, der Herzberger Trophy 2018 in den Niederlanden und vielen anderen Tagesveranstaltungen. In den letzten 24 Jahren wurde das Auto von Altena Classic Service gewartet, instandgehalten, repariert und aufgerüstet. Die von Turner montierten 15-Zoll-Räder wurden durch 18-Zoll-Räder mit Blockley-Reifen 5,50 x 18 ersetzt, und das Armaturenbrett wurde mit einer neuen Schalttafel mit den beiden Kompressordruckanzeigen ausgestattet. Dieser großartige Bentley „Turner Supercharged Special“ ist in einem sehr guten Zustand und bereit, von Bentley-Enthusiasten (Fahrern!) mit Öl und Benzin im Blut genossen zu werden. Das Auto ist derzeit in den Niederlanden zugelassen und kann in jedes Land verkauft und zugelassen werden. Dies ist ein einzigartiger und ganz besonderer Bentley Special mit einer fantastischen, dokumentierten Geschichte!

Dieser Bentley ist zu verkaufen / ist im Verkauf bei Altena Classic Service.
Preis: € 179.000, -.

Bentley Turner - Liste der Sondermodifikationen (1959):

  • Motor: Alle Lager wurden durch spezielle Rennlager mit Stahlrückenschalen ersetzt und die Hauptlager wurden mit speziellem Rennmetall veredelt;
  • Die Pleuelschalen wurden ebenfalls mit speziellem Rennmetall veredelt;
  • Das Kompressionsverhältnis wurde auf 7:1 erhöht;
  • Nockenrollen und Stößel wurden durch solche mit größerem Durchmesser ersetzt;
  • Das Schwungrad wurde leichter gemacht und der gesamte Motor ausgewuchtet;
  • Es wurden schwerere Kupplungsfedern eingebaut;
  • Es wurden zwei Niederdruck-Kompressoren von Arnott sowie zwei übergroße Arnott-Vergaser eingebaut;
  • Es wurden zwei SU-Benzinpumpen eingebaut;
  • Es wurde ein geschwungener Ansaugkrümmer eingebaut;
  • Es wurde ein geschwungener Derrington-Auspuff mit Servobox eingebaut;
  • Es wurden zwei elektrische Kenlow-Lüfter eingebaut;
  • Es wurde ein spezieller gerippter Ölkühler eingebaut;
  • Das Getriebe wurde durch ein Overdrive-Getriebe mit speziellen schweren Wählfedern ersetzt, um die Gänge bei Bergauffahrten an Ort und Stelle zu halten;
  • Bremsen und Servo wurden mit Mintex-Belägen neu ausgekleidet;
  • Die Federung wurde aufgrund des geringeren Gewichts angepasst;
  • An der angetriebenen Hinterachse sind „tramp-bars“ mit zusätzlichen Dämpfern angebracht.

Rennsiege & Erfolge (Auswahl)

  • Derby Crewe Trophy (drei Jahre in Folge)
  • Gewinner der Tim Birkin Trophy
  • Gewinner der Keston Pelmore Trophy
  • Gewinner der Christopher Tomkinson Trophy
  • Brighton Speed Trials (schnellster Bentley)
  • Firle Hill Climb (schnellster Bentley)
  • Brighton 1967 (schnellste Runde, von Turner gefahren)
  • Silverstone 1970 (schnellste Runde, von Turner gefahren)

Das Auto wird in den folgenden Büchern erwähnt/abgebildet:

  • Bentley Fifty Years of the Marque von J. Green, Seiten 237-242
  • Bentley Specials & Special Bentleys von Ray Robberts, Seiten 181-182
  • British Drivers Club Review, Seiten 230-233
  • Brighton Speed Trails von Tony Gardener, Seite 29
  • The Derby built Bentley von B.L. King, Seite 317

Technical data:

Six cylinder engine (OHV)
cylinder capacity: 4257 cc.
induction: Twin Arnott superchargers, twin Arnott carburettors, twin double SU fuel pumps
capacity: approx. 270 bhp.
top-speed: approx. 140 mph. - approx. 220 km/h.
gearbox: 4-speed manual
drive: rear wheels
weight: 1450 kg (dry)

Bentley history 1919 - 1931

The famous Bentley make, erected by Mr. W.O. Bentley, existed as a independent firm for only twelve years (1919-1931) before the proud firm was taken over by the Rolls Royce motor company. Those twelve exhilarating Bentley years were filled with racing successes and many important victories. The Bentley name as manufacturer of large, heavy, powerful and rugged sports cars has been imprinted in the human mind since the "roaring" 1920ies.

Bentley motorcars won the famous 24 hours of Le Mans race in the years 1924, 1927, 1928, 1929 and 1930. The years they did not win the long distance reliability race for production cars they finished second or third. Not only successes at Le Mans were counted but also victories in other long distance events like the Brooklands 500 mile race. The racing successes were mainly due to the rugged built of the cars and the meticulous preparation of the cars. In every race they learned and had the cars improved on small but important details (Head lamp covers, mesh gauze on the petrol tank, quick filler caps for engine oil and radiator, driver adjustable brakes.)

3-Litre

The Bentley 3 Litre was W.O. Bentley’s first design. The car was presented in 1919 but the first cars were sold in 1921. The four cylinder cars of rugged construction where in a class of their own for they combined the size and comfort of the big tourers and saloons with the road holding, and speed of the smaller sports- and racing cars. The Bentley was a true owner-driver car for the sporting motorist and connoisseur. The Bentley car could be had in three different types which were designated with three different radiator badges*. Red badge: short chassis speed model, Blue badge: the early short and then long chassis type for bespoke bodywork, Green badge: very rare and used for about eighteen 100 mph. These Green badge car won at Le Mans in 1924 and 1927 (Old Number Seven.) The 3-Litre was built from 1919 until 1929.

*The Bentley radiator and the logo were designed by the genius motoring artist Gordon Crosby. The logo is a ‘badge’ and not a ‘label’ as stated by AFC Hilstead in his book ‘Those Bentley Days’ (published 1953).

6.5 Litre and Speed Six

Then in 1926 the 6.5 Litre and the Speed Six were presented, these six cylinder models were in the eyes of W.O. Bentley the best cars the Bentley firm ever built. The bigger capacity was needed for many a customer had built a bespoke heavy saloon body on their chassis and thus eliminating the sporting element the chassis had to offer. The Speed Six brought Bentley the most racing successes and Le Mans victories. In the year 1929 the Speed Six came home first with Bentley 4.5 Litres second, third and fourth! In 1930 the same Bentley Speed Six 'Old Number one' came home a victor followed by another Speed six in second position!

4.5 Litre

Next came the upgraded four cylinder Bentley 4.5 Litre in the year 1927. The 4.5 Litre featured four valves per cylinder and two spark plugs per cylinder engine. Most of these cars were given open tourer and saloon bodywork and only nine short chassis were built.

4.5 Litre Supercharged (Blower)

The 4.5 Litre Blower was built in the ‘Barnato’ period. Financed by the Hon. Dorothy Paget Tim Birkin successfully experimented at Brooklands with his blower Bentley and even achieved the Brooklands lap record with his Blower Bentley. As Woolf Barnato was now in charge of the Bentley firm, and W.O. now only responsible for the development of the Bentley cars, Birkin convinced Barnato to enter a separate team of Blower Bentleys for the 1930 Le Mans race. This was against W.O. Bentley’s ideas for he was of the opinion that the supercharger would only add trouble to a perfectly good and reliable machine. The 1930 Le Mans race proved W.O. right as none of the blown cars finished and Barnato and Kidston won on a Speed Six model.
The supercharged 4.5 Litre engines were real "gas-guzzlers", the naturally aspirated 4.5 Litre engine used one litre of petrol every 5.6 kilometres, the supercharged engine used one litre for just 3.5 kilometres, a very large petrol tank was fitted additionally.
Another problem was that spark plugs in the supercharged engine wore out very quickly resulting in loss of power. Bentley engineer Nobby Clarke stated one day: "The blower eats spark plugs like a donkey eats hay". Only 55 Bentley 4.5 Litre ‘blower’ cars have been built by the firm of which 26 carried the Van den Plas open tourer bodywork.

8-litre

In 1931 the most impressive Bentley model ever saw the light of day; the 8-Litre. This car can be regarded as a real ‘super car’. Only 100 of these big cars have been built.

4- Litre

Also in 1931 a down scaled 8-Litre was introduced, the 4-Litre. The car was designed to sell more cars to improve the cumbersome financial situation at Bentley’s. The 1929 Wall Street crash affecting the firm immensely. The 4-Litre featured the chassis, transmission and brakes of the 8-litre. The newly constructed 120 bhp ‘Ricardo’ engine proved underpowered for the chassis and as a result the 4-litre never became the success Bentley hoped for. Only 50 chassis were built.

1931 Rolls Royce take over

In 1931 business prospects looked very black and the firm went into receivership. Napier & Son were negotiating with Bentley's receiver to take over the company. Then another interested party arrived at the scene named British Central Equitable Trust. They outbid Napiers in a sealed bid auction. The Trust later was found to be a front for Rolls-Royce Limited. Rolls Royce had cleverly defeated the threat of a firm that could become a very unwelcome competitor.

From 1933 all Bentley cars were based upon their Rolls Royce counterparts and production was then moved from Cricklewood to Derby. Purists tend to name the Rolls Royce produced cars – Rolls Royce Bentley’s. Rolls Royce took good care of the Bentley ‘marque’. Many magnificent automobiles were built with a distinctively different character than the Rolls Royce models.

© Marc Vorgers 

Verkäufer: Altena Classic Service
Kontakt
Adresse
Strassenkarte
Telefon: +31 (0)524 561 122
De Vaart 23
7784 DK Gramsbergen
Niederlande
Loading...