Fiat 120 Nuova 500 Giardiniera, 1965
Hide slides
Aktualisiert: 21-November-2025 10:55

Fiat 120 Nuova 500 Giardiniera, 1965 | € 16.950,--

Motorsound
Fahr Sound
Informationen
Model information
Make history

Fiat 120 Nuova 500 Giardiniera, Jahr 1965. Fahrgestellnummer: Fiat120*144869*, Motornummer: 120000*243877*. Karosseriefarbe: Warmgrau (Beige), Innenausstattung: Rot/Cremefarbenes Kunstleder (Vinyl) mit schwarzem Gummiteppich. Dieser charmante Fiat 120 Nuova 500 Giardiniera wurde neu in Süditalien verkauft und blieb dort bis vor Kurzem. Nach einer umfassenden Wartung in Italien, inklusive Bremsenservice, wurde der Wagen in die Niederlande verkauft. Dieser Fiat Nuova 500 Giardiniera befindet sich in einem exzellenten Zustand! Der Kilometerzähler zeigt 82.796 Kilometer an. Die Karosserie sieht aus wie neu und wurde in der Vergangenheit wunderschön restauriert/neu lackiert; der Innenraum ist in einem hervorragenden Zustand. Der Motorraum sieht aus, als hätte der Wagen erst vor zwei Jahren das Werk verlassen. Dieser atemberaubende Fiat 500 Giardiniera zeigt alle Originaldetails und fährt und lenkt sich so, wie er soll. Das Fahrgefühl ist wie eine Zeitreise in eine schönere Vergangenheit, in der Bescheidenheit und Freundlichkeit noch hohes Ansehen genossen. Wenn Sie mit diesem Traumwagen durch die Dörfer der Umgebung fahren, werden Sie mit Komplimenten und anerkennenden Blicken überschüttet und es wird Ihnen an Gesprächen nicht mangeln. Wenn Ihnen das nicht zusagt, sollten Sie lieber die Finger von diesem Schmuckstück lassen! Dieser Fiat 120 Nuova 500 Giardiniera ist ein begehrtes Sammlerstück. Manche möchten ihn als Prunkstück italienischen Designs in ihrem geräumigen Haus ausstellen, andere möchten ihn in ihrer Scheune oder Garage hegen und pflegen. So oder so, er verspricht Fahrspaß pur!

Dieser Fiat ist zu verkaufen / ist im Verkauf bei Montagna d’Oro.
Preis: € 16.950, -.

The Fiat 500 Giardiniera was presented in 1960 as the estate version of the Nuova 500, offering greater practicality while retaining the charm of the diminutive city car. It was the only variant to feature a lengthened wheelbase, which allowed for a flat loading floor and increased luggage capacity. To achieve this, Fiat ingeniously repositioned the 499 cc two-cylinder engine horizontally beneath the boot floor, preserving interior space. The Giardiniera retained the rear-hinged “suicide” doors of the early 500 models, a feature that added to its period character. With its characteristic boxy silhouette and extended roofline, it was instantly recognisable compared to the rounded saloon. Production was initially handled by Fiat but later transferred to the coachbuilder Autobianchi, which continued manufacturing the model until 1977. The car was marketed under both Fiat and Autobianchi badges, depending on the period and market. Despite modest performance, with around 17 horsepower, it was valued for its versatility and economy. The Giardiniera became popular with small businesses and families who needed a compact yet practical vehicle. The Fiat 500 Giardiniera was the longest-lived version of the classic 500, combining utility with the charm of Fiat’s most legendary small car design. 

Technical data*:

engine: 2-cylinder inline, air-cooled, OHV
cylinder capacity: 499 cc
induction: 1 carburettor
capacity: 17.5 hp at 4,000 rpm
torque: approx. 27 Nm at 3,800 rpm
gearbox: 4-speed manual, non-synchronised first gear
top-speed: 95 km/h (59 mph)
acceleration 0–60 mph: approx. 55–60 seconds
brakes: drum brakes around
drive: rear-wheel drive
weight: around 560–570 kg

*Source: Manufacturer data and period road tests (Fiat archives, Quattroruote, Carfolio).

Verkäufer: Montagna Doro
Kontakt
Adresse
Strassenkarte
Telefon: +31 (0)516 520 026
Houtwal 30B 1-4
8431 EX Oosterwolde
Niederlande