Riley TT Sprite Replica, 1935 | € 154.500,--
Riley TT Sprite-Replika, Fahrgestell aus dem Jahr 1935. Fahrgestellnummer 22T1331, Motornummer 22T1331. Erstzulassung 27. März 1935. Karosseriefarbe Weiß kombiniert mit grünem Fahrgestell, grünen Speichenrädern und grünen Ledersitzen im Innenraum. Das Original-Chassis des Riley 12/4 (9HP), auf dem diese wunderbare TT-Sprite-Replika basiert, verließ das Riley-Werk mit einer „Falcon“-Limousinen Karosserie. Der Riley verbrachte einen Großteil seines Lebens bei verschiedenen Besitzern in Devon, Großbritannien. Im November 1978 wurde das Automobil vom niederländischen Oldtimermuseum und -händler „Automuseum Bergeyk“ gekauft und über das Zollamt Felixstowe in die Niederlande exportiert. In den späten 1990er Jahren gab es Pläne, auf Basis des 12/4-Chassis ein Sondermodell des Riley TT Sprite zu bauen. Der originale TT-Sprite aus den Jahren 1935/36 war ein Rennwagen, der speziell für die Teilnahme am Ulster TT gebaut wurde. Das Rennen fand jährlich auf der Isle of Man statt, die noch heute für die aufregenden Motorradrennen bekannt ist, die auf derselben Rennstrecke ausgetragen werden. Der originale TT-Sprite basierte auf einem dem 12/4 ähnlichen Chassis und war mit dem gleichen 1496-cm³-Vierzylindermotor ausgestattet. Daher kam es zu der Entscheidung, das Chassis 22T1331 nach den Spezifikationen des TT-Sprite umzubauen. Für die Realisierung der Karosserie und des Chassis wurden Konstruktionszeichnungen angefertigt. Detailzeichnungen wurden angefertigt, um das Armaturenbrett, die spezielle Aufhängung, den Schalthebel, die Scheinwerfer- und Kotflügelhalterungen und andere Spezialteile herzustellen, die am Rennwagen zu finden waren. Die Konstruktions- und Zeichenarbeiten wurden von dem Niederländer Kees de Cock (Chassis und mechanische Komponenten) und dem Engländer John Pitney (Karosserie) ausgeführt. Der eigentliche Bau wurde von Herrn J. Lensveld durchgeführt. Originale Technische Zeichnungen vom 18. Dezember 1998 (Fahrgestellspezifikationen/Modifikationen/Schweißarbeiten), 1. Januar 1999 (endgültige Konstruktionszeichnungen) und 2003 (Detailzeichnungen) befinden sich im blauen Buch der Historiendatei. Im anderen Buch befindet sich ein vollständiger Fotobericht des Baus. Beginnend mit der blauen Falcon-Limousine, mit Bildern aller beteiligten Personen, dem Bau der Holzvorrichtungen zum Bau der Aluminiumkarosserie, der Fertigung der Karosserie und der Fertigstellung von Fahrgestell und Motor. Im Streben nach Perfektion dauerte der Bau viele Jahre. Der Motor wurde nach den TT-Sprite-Rennspezifikationen gebaut und abgestimmt, und das Getriebe ist ein seltenes originales 4-Gang-Riley-Vorwählgetriebe! Das Auto wurde an einen niederländischen Autosammler verkauft und im April 2011 für den Straßenverkehr zugelassen. Von diesem Moment an wurde das Auto von Classic Job gewartet und instandgehalten. Der aktuelle Besitzer schätzt die Riley TT Sprite-Replika seit Juli 2021. Das Auto ist in einem ausgezeichneten Zustand und fährt sich beeindruckend. Dies ist eine sorgfältig gefertigte Replika eines Riley TT Sprite von 1935, die selbst die anspruchsvollsten Riley-Kenner begeistern wird. Dieses Auto ist ein echter Geheimtipp für Riley-Enthusiasten, die es auf der Straße und bei Gleichmäßigkeitsfahrten genießen können. Mit Modifikationen gemäß den geltenden FIA-Regeln kann das Fahrzeug für nationale und internationale Oldtimer-Clubrennen zugelassen werden.
Dieser Riley ist zu verkaufen / ist im Verkauf bei Classic Job.
Preis: 154.500, -.